2023
Rocky fiel mir in einer Anzeige auf, da er ein sehr schönes Pferd zu sein schien und dennoch sehr günstig abgegeben wurde. Im Anzeigentext fand ich auch den Grund dafür: Der gerade mal angerittene 4-jährige schien so manchen Ärger zu machen. Er war massiv ohrenscheu, sodass das Trensen zum Abenteuer wurde. Außerdem wurde er als manchmal schwer zu bändigendes Energiebündel beschrieben. Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich oft in "Problempferden" die größten Schätze verbergen, machte ich einen Termin zum Probereiten aus. Rocky zeigte sich mir gegenüber sehr skeptisch. Beim Putzen entschied er, wo ich ihn berühren durfte und wo nicht. Als Nächstes durfte ich eine Viertelstunde damit verbringen, Rocky zu trensen. Das gestaltete sich deshalb so schwierig, weil man nicht in die Nähe seiner Ohren kommen durfte, geschweige denn sie berühren konnte. Aber gut - irgendwann saß ich im Sattel mit einem Feuerstuhl unter mir. Er war weder ängstlich noch sonderlich nervös. Im Gegenteil, er testete mich geradezu systematisch auf Schwachstellen ab. Nachdem alle seine Versuche zu steigen, zu buckeln oder loszustürmen scheiterten, versuchte er wenigstens, die Richtung zu bestimmen. Kurzum: Ich wollte nach rechts, er wollte nach links. Er war ebenso hartnäckig wie ich, sodass er schließlich das Gleichgewicht verlor und wir elegant zu Boden gingen. Wir standen beide recht gefasst wieder auf, und ich stieg wieder auf. Seit diesem Moment schien er wie verändert. Ich hatte seinen Test wohl bestanden und durfte nun seine Mitarbeit anstatt seiner Gegenwehr genießen.
2023
Rocky gehört zu den schlausten Pferden, die ich kenne, und ich bin sehr froh, dass er seine Intelligenz nie gegen den Menschen einsetzt. Er versucht stets zu gefallen und ist dabei angenehm ruhig und sanft. Zusammen mit seinen bequemen Gängen machen ihn diese Charakterzüge zu einem perfekten Lehrpferd für Anfänger oder weniger erfahrene Reiter. Dieser Aufgabe kommt er auch mit großer Freude und Zuverlässigkeit nach. Er achtet sehr darauf, niemanden zu verlieren, und wird von selbst langsamer, wenn er spürt, dass sein Reiter Angst bekommt oder das Gleichgewicht verliert. Rocky ist ein zuverlässiges und trittsicheres Pferd fürs Gelände, und ich glaube, dass er einen gewissen Sinn für schöne Landschaften hat, denn auf unserer Alpenüberquerung 2020 sah ich ihn oft verträumt in die Ferne blicken. Mit seinem tiefen Halsansatz und der leicht säbelbeinigen Stellung hat er einen für die Dressur eher ungünstigen Körperbau. Trotzdem beherrscht er die Seitengänge in allen Gangarten, größere Pirouetten sowie eine kleine Piaffe und Passage. Leider hat Rocky nun schon seit mehreren Jahren mit Spat zu kämpfen, so dass ich derzeit keine großen Anforderungen an ihn stelle und nur mit dem arbeite, was er mir von selbst anbietet.